Die Grünen haben ihr neues Grundsatzprogramm mit fünf Grundwerten beschlossen: Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden. „Machen wir 2021 zum Beginn einer neuen Epoche. Machen wir es besser.“ Mit diesem Credo wandte sich Annalena Baerbock auf der Bundesdelegiertenkonferenz im November an die Mitglieder der Partei, die digital über die eingebrachten Änderungsanträge zum Programm entschieden.
Als Ersatzdelegierte war auch Michaela Colletti, Vorstandssprecherin des Ortsverbands Rosbach und des Kreisverbands Wetterau, stimmberechtigt. „Es war sehr spannend. Das digitale Format war zwar anstrengend, aber auch extrem informativ und inspirierend.“
Den frischen Wind nahm die Grüne mit zur Listenaufstellung des Ortsverbands der Grünen in Rosbach am 25. November. Mit viel Elan haben die drei Vorständinnen in diesem Jahr zahlreiche Projekte angestoßen und auch erfolgreich umgesetzt.
„Unsere Kanditat*innen-Liste ist Beweis dafür, dass es uns gelungen ist, unsere Begeisterung für die Arbeit auf kommunaler Ebene auf andere zu übertragen,“ stellte die Fraktionsvorsitzende Betina Quägber-Zehe beim Blick in die Runde im Bürgerhaus in Rodheim fest. Unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften wurden auf der Mitgliederversammlung die Kandidat*innen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr gewählt.
Die Rosbacher Grünen treten mit einer sehr breit aufgestellten Liste an. Die Bandbreite reicht vom Erzieher und der Demeter-Landwirtin in Ausbildung über den auf regenerative Energien spezialisierten Steuerberater bis zur studierten Literaturwissenschaftlerin. Vertreten sind Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne Migrationshintergrund.
„Mit dem unterschiedlichen kulturellen, sozialen und beruflichen Hintergrund unserer Mitstreiter*innen können wir die vielschichtigen Interessen und Wünsche der Wählerschaft bestens vertreten,“ sagte die Schatzmeisterin der Grünen Beate Roth.
Im nächsten Schritt werden die Grünen nun auch die Bildung eines Ausländerbeirats anstoßen. Gewählt werden können Ausländer*innen, deutsche Doppelstaater*innen und eingebürgerte Deutsche ausländischer Herkunft, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Rosbach gemeldet sind. Alle Personen, die gerne die Rechte der ausländischen Mitbürger*innen vertreten möchten, werden gebeten, eine E-Mail an michaela.colletti@gruene- rosbach.de zu senden.
Verwandte Artikel
Schon wieder eine Chance vertan – Kein Klimaschutzmanager für Rosbach
In Rosbach wird es in der näheren Zukunft keinen Klimaschutzmanager geben. Das hat die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden und damit einen Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt. Die Grünen hatten gefordert, eine solche…
Weiterlesen »
Chance für Boden- und Klimaschutz in Rosbach vertan
Kein vollständiger Flächenausgleich für neues Gewerbegebiet Bei ihrer letzten Sitzung haben die Rosbacher Stadtverordneten eine Chance auf aktiven Boden- und Klimaschutz vertan: Als es um die Erweiterung des Gewerbegebiets in…
Weiterlesen »
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitbürger*innen, Freund*innen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind dankbar, dass wir in 2022 – obwohl die globalen Krisen und…
Weiterlesen »