Bei der zweiten Ausschreibung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ erhält Rosbach eine Förderung für alle drei eingereichten Projekte. Im April hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine Förderung für die Anmietung und den Umbau eines Ladengeschäfts am Marktplatz in Ober-Rosbach (Eisdiele, Veranstaltungsraum, Bestuhlung auf dem Marktplatz), die Umnutzung einer bisher verpachteten Gartenfläche der Stadt Rosbach an der Wasserburg zum gemeinschaftlichen Gärtnern sowie die Nutzung von Räumen im Bahnhof Rodheim für eine Vinothek (inklusive Bestuhlung auf dem neu gestalteten Vorplatz) zu beantragen. Insgesamt stellt das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen jetzt eine Fördersumme von 267.000 Euro für alle drei Vorhaben zur Verfügung. Die beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatten beim Ministerium für die Förderung der beantragten Projekte geworben.
Unter dem Motto „Geben Sie der Zukunft Ihrer Innenstadt Raum“ hatten 97 Kommunen einen Antrag eingereicht. Jede Kommune konnte bis zu drei Projekte mit einem Budget von maximal 300.000 Euro beantragen. Dabei war das Fördervolumen auf insgesamt 10 Millionen Euro festgelegt.
„Wir freuen uns, dass alle drei Projekte gefördert werden. Das spricht für die Qualität der eingereichten Vorschläge. Damit kann Rosbach in allen drei Stadtteilen ein zusätzliches Projekt umsetzen, ohne dass hierfür erhebliche städtische Haushaltsmittel benötigt werden. Die Förderung durch die Landesregierung ermöglicht eine schnelle Umsetzung der Projekte, die alle individuell einen weiteren Beitrag für mehr Angebot und Aufenthaltsqualität an zentralen Orten unserer Stadt bieten,“ erklärten Ivo Lingnau, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Jörg Egerter, Fraktionsvorsitzender der CDU.
Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Verwandte Artikel
Schon wieder eine Chance vertan – Kein Klimaschutzmanager für Rosbach
In Rosbach wird es in der näheren Zukunft keinen Klimaschutzmanager geben. Das hat die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden und damit einen Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt. Die Grünen hatten gefordert, eine solche…
Weiterlesen »
Chance für Boden- und Klimaschutz in Rosbach vertan
Kein vollständiger Flächenausgleich für neues Gewerbegebiet Bei ihrer letzten Sitzung haben die Rosbacher Stadtverordneten eine Chance auf aktiven Boden- und Klimaschutz vertan: Als es um die Erweiterung des Gewerbegebiets in…
Weiterlesen »
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitbürger*innen, Freund*innen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind dankbar, dass wir in 2022 – obwohl die globalen Krisen und…
Weiterlesen »