Nicht nur die zunehmenden Extremwetterlagen die der Klimawandel mit sich bringt, auch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges unterstreichen, wie zentral die Energie- und Wärmewende hin zur Nutzung erneuerbaren Energien ist. Solarenergie, d.h. Solarthermie und Photovoltaik, also die Nutzung von Sonnenenergie zur Wärme- und Stromerzeugung, kommen hierbei eine ganz besondere Rolle zu. Jedoch mangelt es aktuell oftmals an dem Wissen zu den bereits zur Verfügung stehenden und erprobten Technologien und Anwendungsgebieten.
„Jeder Einzelne von uns, ob Bürgerinnen oder Bürger, Kommunen, Unternehmen oder Gewerbetreibende muss dazu beitragen, die Energie- und Wärmewende real umzusetzen. Wir dürfen hierbei nicht darauf warten, bis die Politik uns sagt, was wir tun sollen, geht es doch um die Zukunft der nachfolgenden Generationen.“, so Andreas Wöll, einer der Referenten der Veranstaltung und mit >25 Jahren Erfahrung in der Solarbranche ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet. „Zudem kommen den Bürgerenergiegenossenschaften zukünftig eine höhere Bedeutung zu. Nicht zuletzt durch die zu erwartende Stärkung in dem Osterpakt der Bundesregierung.“, ergänzt Achim Parbel, Vorstand der Mittelhessischen Energiegenossenschaft MiEG und zweiter Referent des Abends.
Unter dem Motto „Alles gut bedacht?“ laden die Rosbacher GRÜNEN alle Interessierten ein, sich über das Thema Solarenergie zu informieren. Die Veranstaltung findet am 28.07.2022 ab 20:00 Uhr in der Adolf-Reichwein-Halle in Rosbach statt.
„Jede*r ist herzlich willkommen, der sich für das Thema Solarenergie interessiert. Wir freuen uns auf zwei Vorträge zweier Experten der Solarbranche, auf viele Fragen und Anregungen sowie eine hoffentlich rege Diskussion zu Themen rund um die Solarenergie.“, sagt Marc Schäfer Vorstandssprecher des Ortsverbandes der GRÜNEN in Rosbach.
Verwandte Artikel
Schon wieder eine Chance vertan – Kein Klimaschutzmanager für Rosbach
In Rosbach wird es in der näheren Zukunft keinen Klimaschutzmanager geben. Das hat die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden und damit einen Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt. Die Grünen hatten gefordert, eine solche…
Weiterlesen »
Chance für Boden- und Klimaschutz in Rosbach vertan
Kein vollständiger Flächenausgleich für neues Gewerbegebiet Bei ihrer letzten Sitzung haben die Rosbacher Stadtverordneten eine Chance auf aktiven Boden- und Klimaschutz vertan: Als es um die Erweiterung des Gewerbegebiets in…
Weiterlesen »
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitbürger*innen, Freund*innen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind dankbar, dass wir in 2022 – obwohl die globalen Krisen und…
Weiterlesen »