Der Nieder-Rosbacher Bücherschrank steht
Die städtischen Gremien haben kürzlich beschlossen, in den Ortseilen Bücherschränke aufzustellen. Der Grundgedanke ist einfach: Wer Bücher, die auch andere interessieren könnten, nicht mehr braucht, stellt sie in einen öffentlichen Schrank. Dort kann jeder Bücher entnehmen, auf Zeit oder auf Dauer.
Mitglieder des Ortsbeirats haben zunächst nach einem Standort gesucht. Dank der Unterstützung von NORMA wurde man schnell fündig: Im Eingangsbereich des Supermarkts. In einer Gemeinschaftsaktion wurden die Bretter (massive europäische Buche) beschafft, gestrichen und aufgebaut. Und schon stellten sich die ersten Buchspender ein.
Erster Stadtrat Heinz Sill (rechts im Bild) stellte als erstes Buch das Grundgesetz ein mit den Worten: „Dieses Gesetz hat uns unendliche Freiheiten und soziale Sicherheit gebracht. Gerade heute sollten wir daran denken, diese Rechte gegen alle zu verteidigen, die daran rütteln“.
Von links nach rechts: Betina Quägber-Zehe M.A. und Michaela Colletti, Bündnis 90/Die Grünen, Frau Weckesser NORMA Rosbach, Herr Dr. Volker Hoffmann, Ortsvorsteher im Blaumann, FDP, Herr Heinz Sill, 1. Stadtrat, SPD und Gerhard Metzger, FWG. Eine wahre interfraktionelle Zusammenarbeit!
Verwandte Artikel
Schon wieder eine Chance vertan – Kein Klimaschutzmanager für Rosbach
In Rosbach wird es in der näheren Zukunft keinen Klimaschutzmanager geben. Das hat die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden und damit einen Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt. Die Grünen hatten gefordert, eine solche…
Weiterlesen »
Chance für Boden- und Klimaschutz in Rosbach vertan
Kein vollständiger Flächenausgleich für neues Gewerbegebiet Bei ihrer letzten Sitzung haben die Rosbacher Stadtverordneten eine Chance auf aktiven Boden- und Klimaschutz vertan: Als es um die Erweiterung des Gewerbegebiets in…
Weiterlesen »
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitbürger*innen, Freund*innen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind dankbar, dass wir in 2022 – obwohl die globalen Krisen und…
Weiterlesen »