Krieg in der Ukraine: Was für uns alle auf dem Spiel steht
In dem Vortrag per Videoübertragung wird Dr. Susann Worschech die Demokratieentwicklung in der Ukraine vom Euromaidan bis zum heutigen Krieg beschreiben. Sie wird auch aufzeigen, wie sehr der aktuelle Konflikt Europa und insbesondere Deutschland herausfordert und welche Perspektiven sich bieten. Im Anschluss steht sie für eine offene Diskussion zur Verfügung. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel und die Hygieneordnung des Haus der Begegnung.
Dr. Susann Worschech ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang European Studies an der Europa-Universität Viadrina. Sie forscht zu Zivilgesellschaft und sozialem Wandel in Mittel- und Osteuropa, insbesondere in der Ukraine, sowie zu Demokratisierung, Europäisierung und Außenkulturpolitik. Ihre Dissertation zu Zivilgesellschaft und externer Demokratieförderung in der Ukraine wurde mit dem Klaus-Mehnert-Preis 2016 der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. ausgezeichnet. Kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekte sind Zivilgesellschaft seit dem Euromaidan und deutsch-ukrainische Kulturbeziehungen. Susann Worschech ist Co-Herausgeberin mehrerer Sammelbände und Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze zur Ukraine, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde sowie Beiratsmitglied der Ukraine-Analysen.