Rückblick, Ausblick und Einladung zum Mitmachen

Rosbach, 26. Mai 2025 – Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rosbach kam am 18. Mai 2025 zu seiner Mitgliederversammlung und Fraktions-Klausurtagung zusammen. In intensiven Gesprächen widmeten sich die Mitglieder von Partei und Fraktion den drängenden Themen der Stadt. Die GRÜNEN befassten sich darüber hinaus mit dem 20-jährigen Jubiläum des Ortsverbands, das im Herbst 2025 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung gefeiert werden soll.

“Der Ortsverband wurde im Sommer 2005 neu gegründet – aus dem Wunsch heraus, auch in Rosbach eine starke grüne Stimme für Nachhaltigkeit, soziale und ökologische Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Kommunalpolitik zu etablieren. Seitdem hat sich viel bewegt: von aktiver Mitgestaltung in den politischen Gremien bis hin zu vielfältigen Aktionen für Umwelt und Gemeinwohl,” erklärt Marc Schäfer, Vorstandssprecher der Rosbacher GRÜNEN.

Bei den Treffen wurde deutlich: Auch nach 20 Jahren gibt es viel zu tun. In vier Themenbereichen sehen die GRÜNEN Rosbach besondere Schwerpunkte:

Klimaschutz: Der Klimawandel macht auch vor unserer Stadt nicht halt. Maßnahmen zur Klimaanpassung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen stehen ganz oben auf der Agenda.

Nachhaltige Mobilität fördern: Der Ausbau und die Nutzung von Mobilitäts-Alternativen mit ÖPNV, Fuß- und Radverkehr bleibt ein zentrales Anliegen – Rosbach soll mobil bleiben und dabei umweltfreundlicher werden. In diesem Zusammenhang planen die GRÜNEN auch wieder die Teilnahme am Stadtradeln vom 08. bis 28. Juni 2025. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich dem Team Grüne Rosbach anzuschließen.

Bezahlbares und ökologisches Wohnen: Die Stadt wächst – doch Wohnraum muss nicht nur ausreichend vorhanden, sondern auch bezahlbar und nachhaltig sein. Bei der weiteren Entwicklung setzen sich die GRÜNEN für innovative, ökologische und sozialverträgliche Lösungen ein.

Ehrenamt stärken: Ohne das umfangreiche Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer wären viele soziale, kulturelle und sportliche Angebote in Rosbach nicht denkbar. Die GRÜNEN setzen sich auch weiterhin dafür ein, Anerkennung und Unterstützung für das Ehrenamt auszubauen.

Auch die finanziellen Herausforderungen für die Stadt Rosbach beeinflussten die Diskussion. “Kommunen werden bei der Finanzierung ihrer Pflichtaufgaben oft allein gelassen – das spüren wir auch in Rosbach deutlich“, so Ivo Lingnau, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in der Rosbacher Stadtverordnetenversammlung. „Umso wichtiger ist es jetzt, trotz knapper Kassen gezielt und zukunftsorientiert zu investieren, anstatt bei wichtigen Projekten zu zögern.“