Vortrag und Diskussion in Bad Vilbel mit Ukraine-Expertin Dr. Susann Worschech
Putin versucht ein weiteres Mal Grenzen in Europa militärisch neu zu ziehen. Doch im Gegensatz zu 2014 leistet die Ukraine dieses Mal erbitterten Widerstand. Dieser Konflikt wird aber nicht nur in der Ukraine ausgefochten, sondern macht uns selbst zu Beteiligten. Um die politischen Hintergründe des Krieges und vor allem der ukrainischen Widerstandskraft verstehen zu können, haben die Grünen in Bad Vilbel die Ukraine-Expertin Dr. Susann Worschech zu Vortrag und Diskussion eingeladen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17. März 2022 um 19:30 Uhr im Bistro des Haus der Begegnung am Marktplatz 2 in Bad Vilbel statt.
In dem Vortrag per Videoübertragung wird Dr. Susann Worschech die Demokratieentwicklung in der Ukraine vom Euromaidan bis zum heutigen Krieg beschreiben. Sie wird auch aufzeigen, wie sehr der aktuelle Konflikt Europa und insbesondere Deutschland herausfordert und welche Perspektiven sich bieten. Im Anschluss steht sie für eine offene Diskussion zur Verfügung. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel und die Hygieneordnung des Haus der Begegnung.
Dr. Susann Worschech ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang European Studies an der Europa-Universität Viadrina. Sie forscht zu Zivilgesellschaft und sozialem Wandel in Mittel- und Osteuropa, insbesondere in der Ukraine, sowie zu Demokratisierung, Europäisierung und Außenkulturpolitik. Ihre Dissertation zu Zivilgesellschaft und externer Demokratieförderung in der Ukraine wurde mit dem Klaus-Mehnert-Preis 2016 der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. ausgezeichnet. Kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekte sind Zivilgesellschaft seit dem Euromaidan und deutsch-ukrainische Kulturbeziehungen. Susann Worschech ist Co-Herausgeberin mehrerer Sammelbände und Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze zur Ukraine, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde sowie Beiratsmitglied der Ukraine-Analysen.
Verwandte Artikel
GRÜNE Rikscha wieder am Start
Und wieder heißt es „Alle mitnehmen“ Es ist wieder soweit: Chat“, die smarte barrierefreie Rikscha, wird am Wochenende in Rosbach an den Start gehen. Wisst ihr noch im vorigen Jahr…?…
Weiterlesen »
Wir machen mit! Stadtradeln startet wieder am 22.05.2023
Auch in diesem Jahr wird die Klimaaktion STADTRADELN vom 22. Mai bis einschließlich 11. Juni 2023 in Rosbach v.d. Höhe durchgeführt. Ziel der 3-wöchigen Aktion ist einmal mehr, neben möglichst…
Weiterlesen »
Frohe Ostern!
Jeden Tag jagt eine Schreckensnachricht die andere. Krieg, Armut, soziale Ungerechtigkeit, Flüchtlinge in Not, Pandemie, Klimawandel, Wasserknappheit, Gewaltbereitschaft. Und die Aufzählung ist nicht vollständig. Wir stellen uns diesen Themen. Wir…
Weiterlesen »