„Wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren, wird die vom Menschen verursachte Klimakrise zur Klimakatastrophe – auch wir in der Wetterau können mehr dagegen tun,“ sagt Michael Rückl, amtierender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Wetterauer Kreistag und Spitzenkandidat für die Kommunalwahl.
Schon heute nehmen weltweit extreme Wetterereignisse wie Stürme, Hitze, Starkregen und Dürren stark zu. Bei uns macht sich das durch die letzten drei extrem trockenen Jahre bemerkbar. Der Wald stirbt ab und Wasser ist im Sommer Mangelware. In diesem Winter erlebten wir eine Dauerregenperiode verbunden mit einer schnellen Schneeschmelze; Büdingen und Bleichenbach wurden förmlich überschwemmt. Auch wenn die weltweite Klima-Krise derzeit von der Corona-Pandemie überdeckt wird, schreitet sie für alle sichtbar voran. Nur durch konsequente Klimaschutzmaßnahmen kann eine weltweite Umweltkatastrophe abgewendet werden.
Vor diesem Hintergrund veranstalten die Wetterauer GRÜNEN eine digitalen Talkrunde. Der hessische Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir diskutiert mit Michael Rückl und allen interessierten Bürger*innen über die Themen Klimaschutz und Energiewende in der Wetterau.
Die Bundesrepublik Deutschland wie auch der Wetteraukreis verfolgen aktuell das Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 % im Vergleich zu 1990 zu senken. Dieses Ziel ist erstens nicht ausreichend, um Deutschlands Verpflichtungen aus dem Pariser Klimavertrag zu erfüllen und zweitens reichen die getroffenen Maßnahmen bei weitem nicht aus, um es zu erreichen. Denn entgegen allen Absichtserklärungen der Bundesregierung sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland nicht.Klimaschutz gelingt nur in einer gemeinsamen Anstrengung auf allen Ebenen. Doch wie sieht das in der Praxis aus?
Michael Rückl berichtet aus der Kreispolitik der letzten Jahre und über positive und negative Entwicklungen bei der Energiewende vor Ort. Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, in dessen Ressort auch die klimarelevanten Bereiche Energie, Verkehr und Wohnen fallen, erläutert Programme und Maßnahmen des Landes.
Themen der Veranstaltung werden unter anderem die Energiekonzepte für die kreiseigenen Gebäude sein, der öffentliche Nahverkehr im Wetteraukreis und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Region. Es geht um grüne Antworten zu diesen Themen. Denn klar ist, dass sich vieles ändern muss – und die Kommunalwahl ist die Gelegenheit, dem Klimaschutz in der Wetterau endlich Vorrang zu geben.
Eine Einwahl ist möglich über https://www.gotomeeting.com/join/229177653.
Digitale Zugangsdaten findet Ihr/finden Sie auf der Website des Kreisverbands Wetterau unter www.gruene-wetterau.de. Dort gibt es auch detaillierte Informationen zur Kommunalwahl im März, einschließlich Programm.
Verwandte Artikel
Ortsverband Rosbach wählt neuen Vorstand
Am 22. April trafen sich die Mitglieder des Rosbacher Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, um einen neuen Vorstand zu wählen und sich über die aktuelle Arbeit in den Rosbacher Gremien…
Weiterlesen »
Persönliche Stellungnahme der Stadtverordneten Michaela Colletti
Unsere Stadtverordnete Michaela Colletti hat vor der Stadtverordnetenversammlung am 22.03.2022 folgende persönliche Erklärung abgegeben: „Wir Rosbacher GRÜNE hatten in der vergangenen Woche unsere Landtagsabgeordnete Kathrin Anders zu Gast auf dem…
Weiterlesen »
Bürger*innensprechstunde mit Kathrin Anders auf dem Bauernmarkt in Rosbach
Die Rosbacher GRÜNEN haben am 18. März 2022 von 17-18.30 Uhr die Landtagsabgeordnete Kathrin Anders zu Gast auf dem Rosbacher Bauernmarkt. Wir laden alle Bürger*innen herzlich zum Austausch ein.
Weiterlesen »