In der schönen Wasserburg lässt es sich gut tagen und so fanden sich die Mitglieder der GRÜNEN Rosbacher Fraktion und weitere Mitglieder zum Klausurtreffen ein.
Ein vorbereitetes Strategiepapier war der rote (grüne) Faden und wurde in vielen Stunden besprochen. Aufgaben wurden verteilt, Arbeitsgruppen gebildet und zwischendurch auch mal in der örtlichen Gastronomie Pizza, Pasta und Salat verputzt, damit Mann/Frau bei Kräften bleibt.
Stadtentwicklung war ein großes Thema, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Mobilität und nicht zu vergessen das Zusammenleben in unserer lebendigen Stadt Rosbach wurden diskutiert, um dies später in kleinen Gruppen nach dem Klausurtreffen weiter auszuarbeiten.
„Dieses Treffen war eine gute Möglichkeit, einmal ohne großen Zeitdruck miteinander zu arbeiten und zu diskutieren, Aufgaben neu zu verteilen und in die Zukunft der Fraktion zu investieren. Das werden wir sicher wiederholen“, zieht Ivo Lingnau, Fraktionsvorsitzender der Rosbacher GRÜNEN ein durchweg positives Fazit.
Verwandte Artikel
Schon wieder eine Chance vertan – Kein Klimaschutzmanager für Rosbach
In Rosbach wird es in der näheren Zukunft keinen Klimaschutzmanager geben. Das hat die Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung entschieden und damit einen Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt. Die Grünen hatten gefordert, eine solche…
Weiterlesen »
Chance für Boden- und Klimaschutz in Rosbach vertan
Kein vollständiger Flächenausgleich für neues Gewerbegebiet Bei ihrer letzten Sitzung haben die Rosbacher Stadtverordneten eine Chance auf aktiven Boden- und Klimaschutz vertan: Als es um die Erweiterung des Gewerbegebiets in…
Weiterlesen »
Frohes Fest und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitbürger*innen, Freund*innen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind dankbar, dass wir in 2022 – obwohl die globalen Krisen und…
Weiterlesen »