Die Rosbacher GRÜNEN beantragen die Einstellung von Haushaltsmitteln für die behindertengerechte Umgestaltung von Gehwegen und Straßenquerungen im gesamten Stadtgebiet.
Die gebaute Umwelt muss für alle Menschen nutzbar sein. Im öffentlichen Raum dürfen Nutzer*innen nicht ausgegrenzt, in ihrer Mobilität beeinträchtigt oder in ihrer Sicherheit und Selbständigkeit eingeschränkt werden. Diskriminierungen durch bauliche Barrieren oder Hindernisse müssen vermieden oder beseitigt werden.
„Wir haben uns die Gehwege, Ampeln und Fußgängerüberwege im Stadtgebiet angesehen. Während neue oder sanierte Straßen zumeist barrierefrei sind, mussten wir feststellen, dass bestehende Bürgersteige oftmals keine abgesenkten Bordsteine oder Auffahrkeile enthalten. Auch sind nicht alle Ampeln mit Hörsignalen ausgestattet. Leitstreifen für sehbehinderte Menschen werden Sie auch nicht finden,“ erläutert Betina Quäbger-Zehe, Fraktionsvorsitzende der Rosbacher GRÜNEN.
Hindernis- und barrierefreie Wegenetze sind für gehbehinderte und rollstuhlfahrende Personen wichtige Voraussetzungen, damit sie selbständig ihrer Wege gehen können. Für sehbehinderte, blinde und hörbehinderte Personen sind Sicherheit, Orientierung und Kommunikation ausschlaggebend für ihre Selbständigkeit und Mobilität.
„Hier geht es um Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen – aber auch um Eltern und Großeltern mit Kinderwagen – und Menschen mit Seh-, und Gehbehinderungen sowie mit Hörschäden, ältere Menschen, aber auch Mitbürger*innen mit vorübergehenden Behinderungen, die durch Unfall oder Krankheit entstanden sind. Wir sind der Überzeugung, dass eine Stadt wie Rosbach den Bedürfnissen aller Menschen Rechnung tragen muss, daher werden wir einen entsprechenden Antrag in die Stadtverordnetenversammlung einbringen,“ fügt die Michaela Colletti, Sprecherin des Ortsverbands Rosbach v. d. H. und des Kreisverbands Wetterau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hinzu.
Die Rosbacher GRÜNEN begrüßen das Engagement des Senioren- und Inklusionsbeirats bei diesem Thema. Dennoch wünschen die GRÜNEN sich darüber hinaus eine professionelle Planung der Gehwege und Querungen für eine barrierefreie Mobilität.
Verwandte Artikel
GRÜNE Rikscha wieder am Start
Und wieder heißt es „Alle mitnehmen“ Es ist wieder soweit: Chat“, die smarte barrierefreie Rikscha, wird am Wochenende in Rosbach an den Start gehen. Wisst ihr noch im vorigen Jahr…?…
Weiterlesen »
Wir machen mit! Stadtradeln startet wieder am 22.05.2023
Auch in diesem Jahr wird die Klimaaktion STADTRADELN vom 22. Mai bis einschließlich 11. Juni 2023 in Rosbach v.d. Höhe durchgeführt. Ziel der 3-wöchigen Aktion ist einmal mehr, neben möglichst…
Weiterlesen »
Frohe Ostern!
Jeden Tag jagt eine Schreckensnachricht die andere. Krieg, Armut, soziale Ungerechtigkeit, Flüchtlinge in Not, Pandemie, Klimawandel, Wasserknappheit, Gewaltbereitschaft. Und die Aufzählung ist nicht vollständig. Wir stellen uns diesen Themen. Wir…
Weiterlesen »